Stellenausschreibung: Referent*in (w/m/d) gesucht, ab sofort, Teilzeit (50%), Arbeitsort: Rostock
Der Förderverein des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats e.V. (BZI) sucht ab dem 1. Januar 2025 eine*n Projektreferent*in (19,5 Wochenstunden, angelehnt an TVöD 10) für das Projekt “Pass[t] Genau – Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte” in Rostock.
Mit dem Projekt “Pass[t] Genau – Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte” etabliert der BZI in zwei Modellregionen eine niedrigschwellige Beratungsstruktur für Einbürgerungsinteressierte (u.a. durch Einbürgerungslots*innen, Antragsberatung und -begleitung u.v.m.) Darüber hinaus fördert das Projekt durch die Organisation und Durchführung regelmäßiger Austausch- und Vernetzungstreffen den überregionalen Transfer von Wissen, Informationen und Erfahrungen.
Für den Standort Mecklenburg-Vorpommern suchen wir ab dem 1. Januar 2025 eine*n Projektreferent*in. Die Beschäftigung hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden (50%). Der Arbeitsort ist Rostock (DGB-Haus, August-Bebel-Straße 89, 18055 Rostock). Die Stelle ist auf den Projektzeitraum [01.07.2023 – 31.01.2026] befristet. Eine Weiterbeschäftigung über die Projektlaufzeit hinaus wird angestrebt.
Aufgaben
- Koordination und Durchführung von Erstberatung zum Thema Einbürgerung
- Gewinnung, Betreuung und Unterstützung von ehrenamtlichen Einbürgerungslots*innen
- Zentrale Ansprechpartner*in für die Einbürgerungsinteressierten, die Lots*innen und interessierte Personen im Raum Mecklenburg-Vorpommern
- Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit weiteren Stakeholder*innen in Mecklenburg-Vorpommern
- Mitarbeit an Planung, Konzept- und Ablaufdesign
- Durchführung von Projektmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Recht, Public Policy, Politik-, Migrations- oder Sozialwissenschaften bzw. vergleichbare relevante Studiengänge)
- Vorkenntnisse im Themengebiet Politische Teilhabe & Einbürgerung, sowie erste Erfahrungen in der Beratung sind wünschenswert
- Gute Organisationsfähigkeit
- Kooperatives und vernetztes Denken, Dienstleistungs- und Beratungsorientierung
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von digitalen Arbeitsmitteln
- Gute Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit Instagram und WordPress
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit und Reisebereitschaft
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit in einer bundesweit tätigen politischen Interessenvertretung
- Flexible Einteilung der wöchentlichen Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bezogen auf Vollzeit)
- Vergütung angelehnt an TVöD 10
- eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum
- spannende Einblicke in gesellschaftspolitische Debatten
- zentrales Büro im DGB-Haus in Rostock und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Bewerbungsprozess
Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen & Referenzen) senden Sie bitte in elektronischer Form bis 15.01.2025, zusammengeführt in einer PDF-Datei und unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums, an: work@bzi-bundesintegrationsrat.de . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Magdalena Fackler unter fackler@bzi-bundesintegrationsrat.de .
Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von BIPoC, Menschen mit eigenem / familiärem Migrations- oder Fluchtbezug und / oder weiteren Vielfaltsmerkmalen. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung gemäß § 2 Abs. 1 SGB IX bevorzugt.