Abschlusstagung des Projekts Pass[t] Genau mit Vorstellung des Handbuchs
Einbürgerungsberatung

Berlin den 12.11.2025

Mit rund 70 Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Vertreterinnen von Migrationsbeiräten fand am 11. Oktober 2025 in Berlin die Abschlusstagung des Projekts Pass[t] Genau statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung der Projektergebnisse und die Veröffentlichung des “Handbuchs Einbürgerungsberatung – Impulse aus dem Projekt Pass[t] Genau“, das ab sofort online verfügbar ist.

„Mit Pass[t] Genau haben wir gezeigt, wie wirkungsvoll Einbürgerungsberatung gestaltet werden kann, wenn die Schnittstellen zwischen kommunalen Migrationsbeiräten, Verwaltungen und zivilgesellschaftlichem Engagement gestärkt werden“, erklärt Didem L. Karabulut, Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI). „Über 70 ehrenamtliche Einbürgerungslotsinnen wurden im Rahmen des Projekts ausgebildet, die in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz bereits mehr als 2500 Beratungen durchgeführt haben. Damit wurden nicht nur individuelle Einbürgerungsprozesse gut begleitet, sondern auch die Einbürgerungsbehörden spürbar entlastet und die Qualität der Einbürgerungsanträge verbessert. Auf diese Weise wurden in den Modellregionen nachhaltige Strukturen für Information und Unterstützung geschaffen, die weiter ausgebaut und als Modell auf andere Bundesländer übertragen werden sollten.“

Das neue Handbuch Einbürgerungsberatung dokumentiert die zentralen Erkenntnisse und Methoden des Projekts und bietet eine praxisorientierte Grundlage für Kommunen, Träger und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die ähnliche Beratungsnetzwerke in anderen Regionen aufbauen möchten. Sie gibt Einblicke in Qualifizierungskonzepte, Kooperationsmodelle und Herausforderungen in der Umsetzung und ist damit ein wichtiger Baustein für die Verstetigung und Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Einbürgerungsberatung in Deutschland.

„Einbürgerung ist ein entscheidender Schritt hin zu gleichberechtigter Teilhabe“, so Karabulut. „Deshalb braucht sie professionelle, niedrigschwellige Beratung und starke
Netzwerke. Pass[t] Genau hat genau das geleistet und unsere Handreichung lädt dazu ein, dieses Wissen weiterzutragen.“

Das Projekt “Pass[t] Genau – Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte” ist ein Projekt des Fördervereins des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI) und wird seit
Juli 2023 bis 31. Januar 2026 gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Antirassismusbeauftragte.

Der BZI arbeitet seit über 25 Jahren politisch neutral sowie religionen-, ethnien- und parteiübergreifend als Bundeszusammenschluss der über 400 Migrations-, Integrations- und Ausländerbeiräte in Deutschland.

Das Handbuch Einbürgerungsberatung steht unter folgendem Link zum Download bereit:
https://passtgenau-bzi.de/veroeffentlichung-des-handbuchs-einbuergerungsberatung/

Weitere Informationen unter https://passtgenau-bzi.de und https://bzi-bundesintegrationsrat.de.