• Alle
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Medienecho
  • Pressemitteilung

Veröffentlichung der SVR Begleitstudie: Jung und vielfältig, aber noch nicht politisch beteiligt?

PM: Zum Internationalen Tag gegen Rassismus: Menschenwürde von allen schützen!

Stellenausschreibung: Studentische Projektassistenz (w/m/d), 16 Wochenstunden ab 01.04.2025 befristet bis 31.12.2025, Berlin

Presserundschau: Didem Karabulut zur Vielfalt im 21. Deutschen Bundestag beim Mediendienst Integration

Stellenausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d)

Augsburger Allgemeine: Didem Karabulut (Vorsitzende des BZI) äußert sich zur Migrationsdebatte im Kontext der BTW

Unsere Demokratie braucht jede Stimme, auch die von Menschen mit Migrationsgeschichte. Der BZI und seine Mitgliedsorganisationen setzen sich für die politische, rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von deutschen Staatsangehörigen und hier lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte ein.

Die Ausweitung der Möglichkeiten der politischen Partizipation von Migrant*innen sowie die Sensibilisierung für die verschiedenen Möglichkeiten der Teilhabe innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind uns ein besonderes Anliegen.

Visionär

Die Zukunft beginnt im Hier und Heute! Deutsch­land ist ein Ein­wanderungs­land, unsere Gesell­schaft ist viel­fältig ─ und das nicht erst seit gestern.

Aktivist

Der BZI wartet nicht auf Ver­änderung – sondern ermutigt und bestärkt Menschen, sich hier und heute für aktive demo­kra­tische Teil­habe und poli­tische Parti­zi­pa­tion zu engagieren.

Lobbyist

Alle Interessen brauchen eine Lobby – Der BZI betreibt Lobby­arbeit für bessere Mög­lich­keiten und Rahmen­be­dingungen für politische Teil­habe.

AdobeStock_175637430-min-removebg

Über uns

Der Bundeszuwanderungs- und Inte­gra­tions­rat (BZI) ist der bundes­weite Zusammen­­schluss der Landes­­­orga­­ni­­sa­­tion­en kom­mu­naler Inte­­gra­­tions-, Migra­­tions- und Aus­­länder­­­bei­räte. Der BZI steht für 6.000 politisch aktive Men­schen mit Ein­wanderungs­­geschichte in rund 400 demo­kratisch legiti­mier­ten kommu­nalen Migra­tions­­bei­räten in fast allen Bundes­­ländern und ist damit ein Wahr­zeichen für gelebte Demo­kratie. Wir arbeiten religionen-, ethnien-, und partei­­über­greifend.

Wir danken unseren Förderern