Unsere Demokratie braucht jede Stimme, auch die von Menschen mit Migrationsgeschichte. Der BZI und seine Mitgliedsorganisationen setzen sich für die politische, rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von deutschen Staatsangehörigen und hier lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte ein.

Die Ausweitung der Möglichkeiten der politischen Partizipation von Migrant*innen sowie die Sensibilisierung für die verschiedenen Möglichkeiten der Teilhabe innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind uns ein besonderes Anliegen.

Ansprechpartner

Wir sind Ansprechpartner für die Bundesregierung, den deutschen Bundestag, den Bundesrat, die Bundeszentrale und die Rundfunkanstalten.

Interessenvertretung

Wir sind eine kommunal verankerte, politische Interessenvertretung von allen in Deutschland lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Erfahrungsaustausch

Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Bundeszuwanderungs- und Inte­gra­tions­rat (BZI)

Über uns

Der Bundeszuwanderungs- und Inte­gra­tions­rat (BZI) ist der bundes­weite Zusammen­­schluss der Landes­­­orga­­ni­­sa­­tion­en kom­mu­naler Inte­­gra­­tions-, Migra­­tions- und Aus­­länder­­­bei­räte. Der BZI steht für 6.000 politisch aktive Men­schen mit Ein­wanderungs­­geschichte in rund 400 demo­kratisch legiti­mier­ten kommu­nalen Migra­tions­­bei­räten in fast allen Bundes­­ländern und ist damit ein Wahr­zeichen für gelebte Demo­kratie. Wir arbeiten religionen-, ethnien-, und partei­­über­greifend.

20 Jahre BZI

Preloader
  • Kooperationsprojekt „Zeitzeuginnen des 60 Jahre Anwerbeabkommens mit der Türkei“

    Kooperationsprojekt „Zeitzeuginnen des 60 Jahre Anwerbeabkommens mit der Türkei“

  • Fachtagung 2021 in Bremen

    Fachtagung 2021 in Bremen

    Politische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft – über den Wahlzettel hinaus

  • Launch unseres Projekts „KommPAktiv“

    Launch unseres Projekts „KommPAktiv“

    Kommunale Integrationsbeiräte qualifizieren, Demokratie stärken

  • Launch unseres Projekts „Politik Akademie der Vielfalt“ (PAdV)

    Launch unseres Projekts „Politik Akademie der Vielfalt“ (PAdV)

  • Online Aktion „Vielfältige Frauenstimmen Deutschlands“

    Online Aktion „Vielfältige Frauenstimmen Deutschlands“

    Unter dem Motto „Meine Botschaft der Vielfalt zum Weltfrauentag in der Migrationsgesellschaft Deutschland“ wollen wir die vielfältigen Stimmen aller Frauen wissen.

  • Fachtag 2020 in Augsburg

    Fachtag 2020 in Augsburg

  • Neujahrsempfang von Frank-Walter Steinmeier

    Neujahrsempfang von Frank-Walter Steinmeier

  • Gruppenbild der Delegierten des BZI

    Fachtag 2019 in Erfurt

  • Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

    Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

  • Jahreskonferenz des BZI „Politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund“ in Berlin

    Fachtag 2017 in Berlin

    „Politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund“

    Referenten und Moderatoren der Bundeskonferenz am 30. Juni 2017

  • 6. Integrationsgipfel der Bundesregierung „Chancen zur Teilhabe verbessern“

    9. Integrationsgipfel der Bundesregierung „Chancen zur Teilhabe verbessern“

  • Fachtag 2015 in Bonn

    Fachtag 2015 in Bonn

    Abbildung der Vorstandswahl auf dem Fachtag im Haus der Geschichte in Bonn.

  • Auftaktgespräch zum Thema Zuwanderung und Integration

    Auftaktgespräch zum Thema Zuwanderung und Integration

    Im Bild: Giuseppe Schillaci, Vorsitzender des BZI

  • Jahrestagung des BZI mit Grußwort von Angela Merkel

    Jahrestagung des BZI mit Grußwort von Angela Merkel

  • Fachtag 2011 in Dresden

    Fachtag 2011 in Dresden

  • Podcast zum Integrationsgipfel

    Podcast zum Integrationsgipfel

  • Namensänderung des BAB in BZI

    Namensänderung des BAB in BZI

  • 3. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt

    3. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt

  • Fachtag 2007 in Potsdam

    Fachtag 2007 in Potsdam

    „2007 – Europäisches Jahr der Chancengleichheit“

  • 1. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt

    1. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt

  • Debatten um das Antidiskriminierungsgesetz

    Debatten um das Antidiskriminierungsgesetz

    Memet Kilic im Interview mit der Heinrich Böll Stiftung und dem Deutschlankfunk.

  • Der BZI in den Medien

    Der BZI in den Medien

    …aktiv im Gespräch über Zuwanderung und Integration

    in unfug und N24

  • Der BZI über das Zuwanderungs- und Antidiskriminierungsgesetz

    Der BZI über das Zuwanderungs- und Antidiskriminierungsgesetz

  • Aktiv in der Debatte

    Aktiv in der Debatte

    …zum Einwanderungsgesetz

    in ZDF heute und junge Welt.

  • 3. Weltkonferenz gegen Rassismus der UNO in Südafrika

    3. Weltkonferenz gegen Rassismus der UNO in Südafrika

    Der BAB nimmt als akkreditiertes konsultatives Organ teil.

  • Vollversammlung Heidelberg

    Vollversammlung Heidelberg

    Mit Justizminister Ulrich Gill, Beate Weber, Romani Rose, Mitra Sharifi

  • Gründung und Eintrag des Fördervereins

    Gründung und Eintrag des Fördervereins

  • Bundeszuwanderungs- und Inte­gra­tions­rat (BZI)

    Gründung – Konstituierende Sitzung des Bundesausländerbeirats (BAB)

    Artikel der taz und nd für mehr Informationen.

Förderer