Kollektive Stellungnahme des Bündnisses zum Referententwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
26. Juni 2023Die unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Organisationen und Interessensvertretungen BZI, Statefree, VDSH und TGD begrüßen die Veröffentlichung des Gesetzentwurfes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts und möchten im Folgenden dazu Stellung beziehen.
Stellungnahme zum Referententwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
16. Juni 2023Der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), Memet Kilic, gedenkt den Opfern des rassistischen Anschlags in Solingen und fordert Stärkung der antirassistischen Haltung.
Offener Brief: Konkrete Visaerleichterungen für Erdbebenopfer
05. Mai 2023Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern konkrete Visaerleichterungen für alle Familienangehörigen aus den Erdbebengebieten, unabhängig ihrer Staatsbürger:innenschaft!
BZI Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
09. März 2023Das Bundesfamilienministerium und das Bundesinnenministerium haben ein Diskussionspapier veröffentlicht. Der Zivilgesellschaft soll es als Grundlage dienen, sich an der Ausgestaltung des für das geplanten Demokratiefördergesetzes zu beteiligen und Ideen einzubringen. Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) beteiligte sich an dem Verfahren mit einer Stellungnahme.
„Integration heißt Teilhabe und Teilhabe beginnt vor Ort!“
16. September 2022Der BZI Vorsitzende Memet Kilic wurde von der Zeitschrift ,,Clavis- Schlüssel zur Integration und Vielfalt in Arbeitsmarkt und Gesellschaft" interviewt.
BZI Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des BMFSFJ und BMI für ein Demokratiefördergesetz
24. März 2022Das Bundesfamilienministerium und das Bundesinnenministerium haben ein Diskussionspapier veröffentlicht. Der Zivilgesellschaft soll es als Grundlage dienen, sich an der Ausgestaltung des für das geplanten Demokratiefördergesetzes zu beteiligen und Ideen einzubringen. Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) beteiligte sich an dem Verfahren mit einer Stellungnahme.