Über uns

Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI)

Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ist der bundesweite Zusammenschluss der Landesorganisationen kommunaler Integrations-, Migrations- und Ausländerbeiräte. Er wurde im Jahr 1998 unter dem Namen Bundesausländerbeirat (BAB) gegründet und fast zehn Jahre später in Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat umbenannt.

In unserem über 20-jährigen Bestehen hat sich unsere wichtigste Zielsetzung nicht geändert: Wir sind nach wie vor eine politisch unabhängige, religionen-, ethnien-, und parteiübergreifende  Interessenvertretung für alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Unser Alleinstellungsmerkmal? Unsere kommunale Verankerung!

Unsere Wurzeln liegen im Artikel § 28 (Kommunale Selbstverwaltung) des GrundgesetzesDieser Artikel bietet den Kommunen die Rechtsgrundlage, Gremien (wie z.B. Integrationsbeiräte) einzurichten, die sich mit kommunalen Bedarfen und Anliegen befassen.

Der BZI steht für 6.000 politisch aktive Menschen mit Einwanderungsgeschichte in rund 400 demokratisch legitimierten kommunalen Migrationsbeiräten und ist damit ein Wahrzeichen für gelebte Demokratie. Was uns und unseren Mitgliedern verbindet, ist ein klares Bekenntnis zur Demokratie und zu den Werten unseres Grundgesetzes.

Mission

Mit unserer Arbeit wollen wir zu einem friedlichen und vorurteilsfreien Zusammenleben in Deutschland beitragen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte über die verschiedenen Möglichkeiten der Teilhabe innerhalb der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu sensibilisieren. Wir, als BZI, arbeiten daran, die politische, rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von deutschen Staatsangehörigen und hier lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzustellen.

Als politische Interessenvertretung der migrantischen Bevölkerung in Deutschland stehen wir als Ansprechpartner der Bundesregierung, dem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat und der der Bundeszentrale zur Verfügung und arbeiten mit gesellschaftlich relevanten Organisationen auf Bundesebene zusammen. Der BZI sorgt zudem für Erfahrungsaustausch zwischen den Landesverbänden und ihren Beiräten und koordiniert ihre gemeinsamen Interessen auf Bundesebene.


Möchten Sie mehr über unsere Arbeit seit 1998 erfahren? Hier können Sie unsere Festschrift zum 20-jährigen Bestehen des BZI herunterladen.