Klimapolitik – kommunal und vielfältig!
Im Projekt „Klimapolitik – kommunal und vielfältig!“ setzt sich der BZI mit seinen Kooperationspartner in der Modellregion Bremen für eine stärkere Teilhabe von Migrant*innen in kommunalen Klimaschutzprozessen ein. Im Laufe des Projekts werden Mitglieder der Migrationsbeiräte sowie weiterer Migrant*innen-Organisationen (MOs) im Rahmen von Seminaren, Exkursionen und Workshops in der Modellregion Bremen für den Themenkomplex kommunaler Klimaschutz sensibilisiert. Darüber hinaus wird mit dem Projekt eine Vernetzung mit lokalen Klima- und Umweltschutz-Akteur*innen angestrebt. Außerdem werden von den Projektteilnehmenden Positionen und Forderungen für einen diversitätsbewussten & wirksamen kommunalen Klimaschutz erarbeitet. Ziel des Projekts ist die Förderung einer gerechten und nachhaltigen Transformation unserer Städte durch Impulse für eine vielfältige Klimapolitik.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ durch das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement gefördert.
Das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ wird gefördert durch die Stiftung Mercator.


Projektzeitraum: Nov. 2023 bis Nov. 2024
Projektstandorte: Bremen, Berlin (Übergeordnete Leitung)
Maßnahmenträger: Förderverein des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat e.V.
Projektleitung: Erik Rose
Kontakt: rose@bzi-bundesintegrationsrat.de