Projekte

Die Erinnerung an diese rassistischen Episoden unserer Geschichte muss zur Erinnerung aller werden. Denn nur so können wir eine inklusive Erinnerungskultur vorantreiben, die für die wehrhafte(re) Demokratie heute und in Zukunft Rechnung trägt. Anlässlich auch der 30. Jahrestage des rassistischen Pogroms in Rostock-Lichtenhagen und des

Das Projekt macht sich zur Aufgabe, das politische Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in den Integrationsbeiräten durch Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote, Vernetzung und Austausch sowie Empowerment durch Vorbilder zu fördern und ihre politische Wirksamkeit und Kompetenzen zu stärken. Ziel ist, dass ihre Potenziale mittels einer strukturellen

Das Projekt, vermittelt VertreterInnen der Migrant*innenorganisationen Hilfestellungen, die sie darin bestärken sollen, ihre Arbeit effizienter, ressourcenschonender und wirksamer zu gestalten. Dadurch können sie ihren Organisationen mehr Gewicht und Sichtbarkeit verleihen und gleichzeitig ihre politische Selbstwirksamkeit sowie die ihrer Organsiationen steigern.