
PM: Die neue Doppelspitze im BZI
Am 21. Juli 2024 wählten die Mitglieder des BZI Didem Laçin Karabulut und Krzysztof Blau zur neuen Doppelspitze des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats. Der BZI ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 400 demokratisch legitimierten Migrationsbeiräten und deren Landesorganisationen. Mit Didem L. Karabulut übernimmt zudem zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte eine Frau den Vorsitz des BZI. Beide Vorsitzenden wurden mit großer Stimmenmehrheit in ihr Amt gewählt und starten so mit einem starken Mandat in ihre Amtszeit.
In dieser werden Didem L. Karabulut (Bayern) und Krzysztof Blau (Sachsen-Anhalt) aus den Landesorganisationen von den ebenfalls neu gewählten weiteren Vorstandsmitgliedern Samer Aboutara (Hessen), Lamine Conté (Saarland), Tanisha Vicky Germain (Berlin), Enis Gülegen (Hessen), Sana Hummady (Bayern), Messeret Kasu (Bayern), José Paca (Thüringen) und Argyri Paraschaki-Schauer (Baden-Württemberg) unterstützt.
Dass der neue Vorstand des BZI mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sein wird, zeigt nicht zuletzt der Dringlichkeitsbeschluss der Delegiertenversammlung zur im Bundeshaushalt für 2025 angekündigten Kürzung der Mittel für Sprach- und Integrationskurse um mehr als die Hälfte.
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ist der Bundesverband der kommunalen Integrations-/Ausländerbeiräte und arbeitet seit 25 Jahren politisch neutral, religionen-, ethnien-, und parteiübergreifend.