„Wem gehört die Demokratie?“ Podiumsdiskussion vom Bremer Rat für Integration
Zusammen mit dem Theater Bremen veranstaltet der Bremer Rat für Integration am 27. Juni um 16 Uhr ein Podium, auf dem Fragen nach Wahlrecht, Engagement und einer inklusiveren Demokratie diskutiert werden. In der Runde werden Libuše Černá vom BRI und BZI-Geschäftsleitung Dr. Deniz Nergiz mitdiskutieren.
PM_ 20.Jahre Weltflüchtlingstag
Zum Weltflüchtlingstag, am 20. Juni, erklärt der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, Memet Kilic: „Vor 20 Jahren, am 20. Juni 2001, führten die Vereinten Nationen den Weltflüchtlingstag ein. In diesen zwei Jahrzehnten haben Konflikte, Verfolgung, Terror, wirtschaftliches Elend und Naturkatastrophen Menschen kontinuierlich zur Flucht gezwungen. Mehr
BZI-Mitgliedsverband LAKA setzt sich für Vor-Ort-Impfungen ein
Migrant*innen sind mehrfach durch die Covid-19-Pandemie benachteiligt und haben ein höheres Risiko, an Corona zu erkranken. Das zeigt ein Bericht des Mediendienst Integration vom 10. Juni. Daher ist die Forderung vom Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen, Impfkamagnen gegen Covid-19 auszubauen, umso bedeutender.
PM 2. Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke
Anlässlich des zweiten Jahrestages im Mordfall des Kasseler Regierungspräsidenten appelliert Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), noch einmal eindringlich: „Heute jährt sich zum zweiten Mal ein weiterer trauriger Fall in der Geschichte unserer freiheitlichen Demokratie: Der Mord an Kasseler Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke,