Vortrag zu Verschwörungsmythen von Dr. Michael Blume beim LAKA Baden-Württemberg
Die LAKA Baden Württemberg organisiert diesen Mittwoch, den 1. Dezember, einen digitalen Vortrag zu einem leider sehr aktuellen Thema: Verschwörungsglaube in Alltag und sozialen Medien. Gerade durch die Corona-Pandemie suchen wieder mehr Menschen Halt in der Vorstellung, eine bestimmte Gruppe habe sich gegen die Weltbevölkerung
Fachgespräch “Wahlrecht für alle – aber wie?” vom DaMOst
Am 12. November veranstaltet der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland von 17 - 19 Uhr ein Fachgespräch zum Thema „Wahlrecht für alle – aber wie?“. Im Rahmen des Kompetenznetzwerks für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft und in Zusammenarbeit mit MigraNetz Thüringen tauschen sich Expert*innen, Landespolitiker*innen
Online-Kompetenztraining gegen Vorurteile vom Integrationsbeirat Trier
Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Trier bietet das kostenfreie Online-Kompetenztraining "Gemeinsam stark gegen Vorurteile, für aktiv gelebte Vielfalt" zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz speziell für die Zielgruppe Migrationsbeiräte und Menschen mit Migrationshintergrund an.
Diskussion zu Diskriminierung und Repräsentanz bei der AGARP im Livestream
Bei der Veranstaltung unseres Mitglieds Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP (AGARP) am 18. September sitzen hochkarätige Gäste auf dem Podium, u.a. die Rheinland-Pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz, BZI-Vorsitz Memet Kilic, Rassismusforscher Luis Caballero und AGARP-Vorsitz Kemal Gülcehre.
Stellenausschreibung beim Landesausländerbeirat Hessen
Die Geschäftsführerin des agah, Ulrike Foraci - die vor vielen Jahren auch die Geschäftsführerin des BZI war -, geht nun in ihre wohlverdiente Rente. Deshalb wird für diese ehrenvolle Aufgabe ab 2022 eine neue Person gesucht.
AGARP ruft zu Spenden für Hochwasseropfer in Rheinland-Pfalz auf
Unsere Mitgliederorganisation, die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) ruft zum Spenden für Hochwasseropfer in Westdeutschland auf.
Veranstaltung „Politisches Handeln von Migrant*innen in Thüringen & Interessenvertretung in Organisationen“
In Erfurt findet auf Einladung von Annett Roswora, der stellvertretenden Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge des Freistaats Thüringen, am 3. Juli die Veranstaltung „Politisches Handeln von Migrantinnen und Migranten in Thüringen & Interessenvertretung in Organisationen“ statt. Auf dem Programm steht auch ein Vortrag von
“Wem gehört die Demokratie?” Podiumsdiskussion vom Bremer Rat für Integration
Zusammen mit dem Theater Bremen veranstaltet der Bremer Rat für Integration am 27. Juni um 16 Uhr ein Podium, auf dem Fragen nach Wahlrecht, Engagement und einer inklusiveren Demokratie diskutiert werden. In der Runde werden Libuše Černá vom BRI und BZI-Geschäftsleitung Dr. Deniz Nergiz mitdiskutieren.
BZI-Mitgliedsverband LAKA setzt sich für Vor-Ort-Impfungen ein
Migrant*innen sind mehrfach durch die Covid-19-Pandemie benachteiligt und haben ein höheres Risiko, an Corona zu erkranken. Das zeigt ein Bericht des Mediendienst Integration vom 10. Juni. Daher ist die Forderung vom Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen, Impfkamagnen gegen Covid-19 auszubauen, umso bedeutender.
AGABY ruft mehrsprachig zur Corona-Schutzimpfung auf und kritisiert lange Ignoranz der Behörden
„Lassen Sie sich bitte gegen Corona impfen! Damit schützen Sie sich und andere gegen eine Ansteckung mit dem Covid-19 Virus“ – Mit diesem Appell in zahlreichen Sprachen wendet sich AGABY, die Dachorganisation der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns per Videobotschaft an die Öffentlichkeit.
MigraNetz Thüringen ist schockiert und entsetzt über den rassistischen Übergriff von Erfurt
Das Landesnetzwerk der Migrant*innenorganisationen - MigraNetz Thüringen ist schockiert und entsetzt über den rechtsextremen und rassistischen Übergriff durch einen rassistischen Straftäter auf einen jungen Mann im Erfurter ÖPNV in der Nacht des 23. April 2021.
Webtalk “Zwischen Pass und Anpassen”
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung lädt AGABY zur Online-Veranstaltung ein. Im Vorfeld der Bundestagswahl geht es um das Wahlrecht und das Engagement von Migrant*innen in Parteien.
Rostocker Migrantenrat zum Beitritt der Rostocker Bürgerschaft zu “United 4 Rescue”
Migrantenrat begrüßt den Beschluss der Rostocker Bürgerschaft zum Beitritt zum Seenotrettungs-Bündnis "United 4 Rescue"
LAMSA und AGABY im Podcast “Farbe der Nation geht wählen in Sachsen-Anhalt und Bayern”
LAMSA und AGABY sprechen in einem Podcast zu Wahlrecht und politischer Beteiligung in Sachsen-Anhalt und Bayern.
Videobotschaft von Didem Karabulut zum internationalen Tag gegen Rassismus
Zum internationalen Tag gegen Rassismus hat Didem Karabulut, Vorsitzende Integrationsbeirat Augsburg und Mitglied des BZI-Vorstandes eine Botschaft aufgezeichnet