Empfehlungen für die Asyl- und Migrationspolitik
...des SVR. Die WELT berichtet: Migrationsforscher fordern mehr Umsiedlung nach Europa
Offener Brief an BKA Chef
Offener Brief zum Abschlussbericht des BKA zum rassistischen Attentat in Hanau am 19.02.2020
Aufleuchten gegen Rassismus
Wir sind mehr – unsere demokratischen Werte werden nicht erlöschen: das zeigte unsere Online-Lichterkette im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus.
Informationen zum Coronavirus
Die Informationen der Integrationsbeauftragten zum Coronavirus werden laufend erweitert und aktualisiert
Opfer rassistischer Übergriffe und Betroffene stärken
Rechtsextremismus und Rassismus waren nie tot, sondern wurden verdeckt und ignoriert
Interview mit Didem Karabulut
Die Vorsitzende des Integrationsbeirates der Stadt Augsburg über Migration und Integration
agah fordert verstärkte Präventionsarbeit an Schulen
Als Konsequenz aus dem Attentat in Hanau fordert der hessische agah-Landesausländerbeirat eine verstärkte Präventionsarbeit an Schulen.
Stellungnahme: Gleichstellung in der Integrations-und Migrationspolitik
Mehr Sensibilität für Diversität – das fordern wir, wie auch die Verfasser*innen der "Stellungnahme
Weltfrauentag – mehr Sensibilität für Diversität
Der 8. März bietet Grund, um weltweit und hierzulande die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung
Das hat der Integrationsgipfel gebracht
Der 11. Integrationsgipfel stand, vor allem nach dem schrecklichen rassistischen Verbrechen in Hanau, ganz im Zeichen des Kampfes
Integrationsgipfel – Vielfalt sichtbar machen!
Unsere Demokratie steht unter Druck: Wir, die Demokrat*innen müssen unsere Stimmen erheben