“Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen?!”
Das Kooperationsprojekt Land.Zuhause.Zukunft der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Universität Hildesheim untersucht in der Kurz-Expertise “Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen?!”, wie Beteiligungsformate und -formen im ländlichen Raum für Migrant:innen bestehen..
Wahlprüfsteine zum Superwahljahr 2021
WAHLPRÜFSTEINE 2021: Die Antworten der Parteien auf die politischen Forderungen des BZI bezüglich der deutschen Integrationspolitik liegen vor.
Wer hat einen “Migrationshintergrund”?
MEDIENDIENST: Die Definition des Migrationshintergrundes und die Erhebungsmerkmale wurden im Jahr 2016 angepasst. Was hat sich dadurch geändert?
Neues aus dem Statistischen Bundesamt: Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011
Webstory: Interviews mit Betroffenen der Anschläge in Halle und Hanau
Mediendienst Integration: Besseres Berichten bei rechtsextremen Hassverbrechen
Migration in den Medien: Ein verzerrtes Bild?
Expertise vom Mediendienst Integration: Wie berichten Leitmedien über Menschen mit Einwanderungsgeschichte?
Politische Bildung in der Polizei
Analyse des Instituts für Menschenrechte zum Umgang mit rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien
Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
Aktuelle Studie: Untersuchung der Auswirkungen der Fluchtmigration von 2015 / 2016 auf die Integrationspolitik deutscher Städte und Gemeinden
Aus Politik und Zeitgeschichte: Antisemitismus
Die neue APuZ-Ausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Mehr Unterstützung für Kinder in der Coronakrise
IW-Report: Kinder mit Migrationshintergrund wachsen häufig mit einer nichtdeutschen Herkunftssprache auf, sodass aktuell
Brücken bauen für die Demokratie
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zum Verhältnis von Parteien und Zivilgesellschaft
Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen…
... zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland 2019
Diskriminierung und Corona
Infopapier der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Newsticker Coronavirus PRO ASYL
Informationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
Ungleiche Bildungschancen
Fakten zur Benachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem