PM Wahlteilnahmeaufruf des BZI zur Bundestagswahl 2021: Vielfalt ist wählerisch
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ruft alle Demokrat:innen dazu auf, an der Wahlurne für eine vielfältige Demokratie zu stimmen und dadurch diejenigen zu stärken, die von der Wahl ausgeschlossen sind.
“Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen?!”
Das Kooperationsprojekt Land.Zuhause.Zukunft der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Universität Hildesheim untersucht in der Kurz-Expertise “Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen?!”, wie Beteiligungsformate und -formen im ländlichen Raum für Migrant:innen bestehen..
Der BZI auf der Konferenz „DIE PARLAMENTE DEN VIELEN“ in der Berliner Akademie der Künste
Unter dem Motto “Die Parlamente den Vielen -Gemeinsam für eine demokratischere Kultur und Gesellschaft” lud der Verein “die Vielen e.V.” Expert*innen des Kulturbetriebs und Wissenschaftler*innen, unter anderem Dr. Nergiz vom BZI ein, die sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit Fragen zu Repräsentation, Teilhabe und zur
#VielfaltErZählt: Politikschaffende fordern in einer Interviewreihe des BZI mehr Vielfalt in der Politik!
Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit
Diskussion zu Diskriminierung und Repräsentanz bei der AGARP im Livestream
Bei der Veranstaltung unseres Mitglieds Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP (AGARP) am 18. September sitzen hochkarätige Gäste auf dem Podium, u.a. die Rheinland-Pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz, BZI-Vorsitz Memet Kilic, Rassismusforscher Luis Caballero und AGARP-Vorsitz Kemal Gülcehre.
Stellenausschreibung beim Landesausländerbeirat Hessen
Die Geschäftsführerin des agah, Ulrike Foraci - die vor vielen Jahren auch die Geschäftsführerin des BZI war -, geht nun in ihre wohlverdiente Rente. Deshalb wird für diese ehrenvolle Aufgabe ab 2022 eine neue Person gesucht.