27 Jahre nach Solingen: Der Rassismus war nie weg
Demokratiebildung und Auseinandersetzung mit Rassismus, rechter Gewalt müssen in allen (!) Lehr- und Ausbildungspläne verankert werden.
Mehr Unterstützung für Kinder in der Coronakrise
IW-Report: Kinder mit Migrationshintergrund wachsen häufig mit einer nichtdeutschen Herkunftssprache auf, sodass aktuell
Tag des Grundgesetzes
Das Grundgesetz feiert seinen 71. Geburtstag. Wir feiern mit, indem wir die im Grundgesetz verankerten Grundrechte ins Bewusstsein rücken!
Der neue Kabinettausschuss – und unsere Forderung
Zu den Beschlüssen bei der Auftaktsitzung des Bundeskabinettausschusses „zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus“
Brücken bauen für die Demokratie
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zum Verhältnis von Parteien und Zivilgesellschaft
Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen…
... zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland 2019
Diskriminierung und Corona
Infopapier der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Digitales Vorstandstreffen im April
Was passiert in Coronazeiten in unseren Mitgliedsverbänden? In der Videokonferenz mit dem Vorstand
LAKA BW fordert: Keine Kürzung für Integrationsmaßnahmen in den Kommunen und im Land
Kommunen stehen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie an vorderster Front. Die aktuelle Pressemitteilung unseres Mitglieds aus Baden-Württemberg dazu:
Wir brauchen die Unterstützung der Polizei gegen Diskriminierung!
Polizeiliche Willkür kann schwere Folgen für das Zusammenleben und unser Bemühen um Verhinderung von Diskriminierungen haben
„Kraft schöpfen in der Krise aus den europäischen Werten“
Zum Europatag am 9. Mai 2020 erklärt der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationrats, Memet Kilic:
LAKA fordert den 08. Mai als Feiertag in Deutschland
Der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg (LAKA BW) fordert, dass der 08. Mai
agah kritisiert schwarzgrünes Gesetz als „fatalen Irrweg“
Die endgültige Verabschiedung des neuen Optionsmodells im Wiesbadener Landtag hat der agah-Landesausländerbeirat scharf kritisiert
Webinar: Umgang mit Hate-Speech/Hassrede
Wie reagiert man auf Diskriminierung und Anfeindungen im Netz und im realen Leben? Darum ging es in den Webinaren am 29. April und 6. Mai 2020