Wir sind systemrelevant! Mehr Chancen und Wertschätzung für Migrant*innen auf dem Arbeitsmarkt
Es gibt Handlungsbedarf: Die Politik muss Arbeitnehmer*innen mit einem Plan für nachhaltig bessere Arbeitskonditionen überzeugen - insbesondere jetzt, wo Ausnahmesituationen im Gesundheitswesen zur Regel geworden sind und wieder drastischere Maßnahmen für den Einzelhandel einkehren.
MigraNetz Thüringen ist schockiert und entsetzt über den rassistischen Übergriff von Erfurt
Das Landesnetzwerk der Migrant*innenorganisationen - MigraNetz Thüringen ist schockiert und entsetzt über den rechtsextremen und rassistischen Übergriff durch einen rassistischen Straftäter auf einen jungen Mann im Erfurter ÖPNV in der Nacht des 23. April 2021.
Webtalk „Zwischen Pass und Anpassen“
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung lädt AGABY zur Online-Veranstaltung ein. Im Vorfeld der Bundestagswahl geht es um das Wahlrecht und das Engagement von Migrant*innen in Parteien.
Rostocker Migrantenrat zum Beitritt der Rostocker Bürgerschaft zu „United 4 Rescue“
Migrantenrat begrüßt den Beschluss der Rostocker Bürgerschaft zum Beitritt zum Seenotrettungs-Bündnis "United 4 Rescue"
PM Ermittlungen gegen BKA-Beamte – Rassismus ist kein Kavaliersdelikt
Den Berichterstattungen zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft, gegen eine Gruppe von BKA-Beamte wegen Rassismus Verdacht. Auch von entrückter Munition und Beziehungen zu externen Sicherheitsfirmen ist die Rede. Der BZI-Vorsitz Memet Kilic erklärt dazu:
LAMSA und AGABY im Podcast „Farbe der Nation geht wählen in Sachsen-Anhalt und Bayern“
LAMSA und AGABY sprechen in einem Podcast zu Wahlrecht und politischer Beteiligung in Sachsen-Anhalt und Bayern.