Sitzung des Themenforums „Integration vor Ort“ im Rahmen der Fort- und Weiterentwicklung des NAP-I
Das Themenforum „Integration vor Ort“ im Rahmen der Fort- und Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans-Integration ist nur eines von vielen Foren, an dem der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat aktiv teilnimmt. Die Besonderheit dieses Forums ist es jedoch, dass es auch den Kern unseres Verbandsprofils trifft. So bietet
Strafverfahrens des Mordfalls Lübcke hat Signalwirkung
„Ich begrüße es, dass die Ermittlungsbehörden und der Generalbundesanwalt im Mordfall des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke so weit vorangekommen sind, dass eine nun Anklage gegen den mutmaßlichen Attentäter erhoben wurde.
Postingreihe in der Coronakrise
Was machen unsere Landesverbände in Coronazeiten? Was fordert Migrant*innenorganisationen momentan heraus?
Eine Revision des NSU-Urteils hat keine Chance!
Nach der mündlichen Urteilsverkündung am 11. Juli 2018 im NSU-Prozess liegt die schriftliche Begründung des OLG München vor, auf Grundlage dessen werden die Prozessbeteiligten Begründungen vorlegen, um per Revision gegen das Urteil vorzugehen.
Wahl des Migrantenrates in Rostock und Corona
Mecklenburg-Vorpommern: Im Juni 2020 steht die Wahl des Migrantenrates in Rostock an. Aufgrund der bestehenden Situation
Zur Ermordung des 15-jährigen Êzîde
Infolge eines Messerangriffes verlor der 15-Jährige Êzîde, Arkan Hussein Khalaf, am 7. April 2020 in Celle, Niedersachsen sein Leben
Online Kampagne von LAMSA „Uns reicht’s! – Wir machen Rassismus sichtbar!“
„Das Thema Rassismus beschäftigt uns in unserer täglichen Arbeit, ebenso begleitet die Phänomen in der Alltagswelt: in Bus und Straßenbahn, im Supermarkt, auf der Arbeit und sogar in der Schule. Schlicht überall! Spätestens nach dem Mord von Walter Lübke, aller-spätestens beim Anschlag in Halle, aller-aller-spätestens
Statement der Integrationsbeauftragten des Berliner Senats
Für unsere Reihe #Nachgefragt haben wir Integrationsbeauftragte Berlins Katarina Niewiedzial die Rolle der Migrant*innenorganisationen gefragt.
Newsticker Coronavirus PRO ASYL
Informationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
Ungleiche Bildungschancen
Fakten zur Benachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Im Dialog mit dem BKA Chef Holger Münch
Offener Brief zum Abschlussbericht des BKA zum rassistischen Attentat in Hanau am 19.02.2020