PM 28 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen
„Der Jahrestag des Anschlages in Solingen mahnt uns, zu welch grausamen Ausmaß Rassismus führen kann. Die Zahl rassistischer Angriffe auf Personen, die nicht „deutsch“ genug aussehen, ist stets erschreckend hoch und die Hemmschwelle für das Sagbare ist an einem Tiefpunkt angelangt. Wir müssen Rassismus endlich
Wahlprüfsteine 2021
Zur diesjährigen Bundestagswahl legt der BZI den Fraktionen seine Wahlprüfsteine vor.
PM Tag des Grundgesetzes – „Die Demokratie lebt von der Vielfalt der Stimmen“
Vor 72 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündigt und ist in seinen elementaren Bestandteilen, wie z.B. die Sicherung der Grundrechte, bis heute gültig. Dies bedeutet aber nicht, dass das Grundgesetz ein verstaubtes Relikt ist. Auch in diesem Jahr gab es bereits zahlreiche Diskussion
PM Prozessauftakt gegen Bundeswehroffizier Franco A. – „Versäumnisse aus dem NSU-Fall dürfen sich nicht wiederholen!“
Zum Prozess-Auftakt (20.05.2021) gegen den rechtsextremen Bundeswehroffizier Franco A. erklärt der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), Memet Kilic: "Das Gerichtsverfahren gegen den Angeklagten kann und wird ihm wahrscheinlich eine individuelle Schuld zusprechen. Jedoch muss auch diese vermeintliche Einzeltat in einem weit größeren Kontext
PM Grundrechte sind kein Freiticket für Antisemitismus, Gewalt oder Menschenfeindlichkeit
Die immer weiter eskalierende Konfliktsituation in Nahost, zwischen Israel und Palästina, erhitzt zunehmend auch in Deutschland die Gemüter. Dies zeigte sich z.B. in zahlreichen Demonstrationen hierzulande, bei denen es auch zu antisemitischen, gewalttätigen und demokratiefeindlichen Auseinandersetzungen kommt. Dazu erklärt Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und
PM Wir brauchen eine vielfältigere Politiklandschaft! Unser neues Projekt „Politik Akademie der Vielfalt“ setzt da an!
Die politische Landschaft Deutschlands zeigt hinsichtlich Vielfalt deutliche Schwächen auf – neben anderen Diversitätsgruppen sind auch Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund in den Parlamenten deutlich unterrepräsentiert. Das bestätigt unter anderem das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats für Integration. Mit seinem neuen Projekt „Politik Akademie der Vielfalt
AGABY ruft mehrsprachig zur Corona-Schutzimpfung auf und kritisiert lange Ignoranz der Behörden
„Lassen Sie sich bitte gegen Corona impfen! Damit schützen Sie sich und andere gegen eine Ansteckung mit dem Covid-19 Virus“ – Mit diesem Appell in zahlreichen Sprachen wendet sich AGABY, die Dachorganisation der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns per Videobotschaft an die Öffentlichkeit.