Vorsitzender des Migrantenrates Rostock im Lütten Kleiner Blättchen
Seyhmus Atay-Lichtermann, Vorsitzender des Migrantenrates Rostock stellt sich und die Ziele des Migrantenrates im Lütten Kleiner Blättchen vor.
PM – Niedersächsischer Integrationsrat zum Jahrestag der Anschläge in Hanau
Niedersächsischer Integrationsrat (NiR) gedachte mit einer Pressemitteilung an die rassitischen Anschläge von Hanau.
Bremer Rat für Integration: Jahresbericht 2020
Auch wenn die Umstände in der Pandemie nicht optimal waren, wurde dennoch viel geleistet in diesem Jahr. Unter anderem auch bei unserem Mitglied dem Bremer Rat für Integration.
Gespräch mit der Bundeskanzlerin zur Coronasituation
Die rapide steigenden COVID-19-Fallzahlen bereiten uns allen Sorgen. Stehen wir vor einem neuem Lockdown? Wir hoffen nicht! Um aber der Situation besser Herr und Frau zu werden als zu Beginn des Jahres, müssen wir alle an einem Strang ziehen.
Totengräber der politischen Selbstvertretung von Migrant*innen
Der Hessische Landtag hat entschieden, wie es mit den kommunalen Ausländerbeiräten weitergeht. Die Kommunen können nun eine benannte "Integrationskommission" anstelle eines demokratisch gewählten Ausländerbeirates einrichten
Migro Migrantenrat Rostock: Interview zur Migrantenratswahl 2020
Am 30. September steht die Migrantenratswahl an. Zu diesem Anlass haben wir den Geschäftsführer des Migro Migrantenrats Rostock, Dr. Rubén Cárdenas Carbajal, interviewt.
Diskussion: Wer ist Deutschland?
Autorenbegegnung und Podiumsdiskussion mit stv. BZI-Vorsitzender Argyri Paraschaki über die Debatte der Integration und Zugehörigkeit
LAKA BW fordert Landesparlament zu mehr Vielfalt auf, nicht nur bei der Geschlechterfrage
Pressemitteilung: Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg fordert das Landesparlament zu mehr Vielfalt auf, nicht nur bei der Geschlechterfrage
Nach den Krawallen in Stuttgart: Gemeinsame Presseerklärung des LAKA Baden-Württemberg und BZI
Nach den Krawallen in Stuttgart: Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat und der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg appellieren an alle Beteiligten, bei der Ausübung ihrer Rechte auf Gewalt jeglicher Art zu verzichten.
Integrationsbeirat Magdeburg über Corona&Nationalität
Inwiefern, fragen wir als Integrationsbeirat der Stadt Magdeburg, ist es relevant, welcher Nationalität die Infizierten und unter Quarantäne befindlichen Personen sind?
Anlässlich des 1. Jahrestags am Mord von Walter Lübcke
...auch unsere Mitglieder wissen, dass rechte Hetze und Hass mehr als Drohgebärden und leere Worte sind, körperliche Angriffe sind ihnen nicht fremd
Digitales Vorstandstreffen im April
Was passiert in Coronazeiten in unseren Mitgliedsverbänden? In der Videokonferenz mit dem Vorstand
LAKA BW fordert: Keine Kürzung für Integrationsmaßnahmen in den Kommunen und im Land
Kommunen stehen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie an vorderster Front. Die aktuelle Pressemitteilung unseres Mitglieds aus Baden-Württemberg dazu:
Wir brauchen die Unterstützung der Polizei gegen Diskriminierung!
Polizeiliche Willkür kann schwere Folgen für das Zusammenleben und unser Bemühen um Verhinderung von Diskriminierungen haben
LAKA fordert den 08. Mai als Feiertag in Deutschland
Der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg (LAKA BW) fordert, dass der 08. Mai