Bundesweite Lichtinstallationen: „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) lädt zur Podiumsdiskussion „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“ am 17.11.2022 um 18:30 Uhr ein, die anlässlich der 30. Gedenktage an die rassistischen Anschläge in Rostock (August 1992) und Mölln (November 1992) veranstaltet wird. Parallel dazu findet der
Pressemitteilung: Vor-Ort-Termin: Podiumsdiskussion und Launch einer Lichtinstallation zum Thema „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) lädt zur Podiumsdiskussion „Rassistische Gewalt im Kontinuum zur Erinnerung aller machen“ am 17.11.2022 um 18:30 Uhr ein, die anlässlich der 30. Gedenktage an die rassistischen Anschläge in Rostock (August 1992) und Mölln (November 1992) veranstaltet wird. Parallel dazu findet der
Die Mauern in unseren Köpfen müssen fallen!
Der Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989 läutete eine neue Ära der Einigkeit und des Friedens und Zusammenhaltens ein. Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, war offensichtlich
Tag der Deutschen Einheit: Mit Verfassungskultur zur neuen deutschen Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 fordert Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), den Blick vor allem auf jene Entwicklungen zu richten, die eine Gefahr für unsere Demokratie darstellen.