Online-Gesprächsrunde: Wir gedenken dem Attentat in Hanau vom 19. Februar 2020
Am 19. Februar jährt sich traurigerweise das rassistische Attentat in Hanau. Das haben wir zum Anlass genommen und für den 20. Februar 2021 eine digitale Veranstaltung geplant.
Fachtag 2020: Verfassungskultur in einer vielfältigen Gesellschaft
Der BZI widmet seine Fachtagung der 70 Jahre alten Errungenschaft, dem Grundgesetz und dem verfassungsmäßigen Grundwerten.
Webinar: Schubladendenken überdenken
„Schubladendenken überdenken – Umgang mit (un)bewussten Stereotypen und Vorurteilen“ - Darum ging es in den Webinaren am 17. und 18. Juni 2020
Webinar: Umgang mit Hate-Speech/Hassrede
Wie reagiert man auf Diskriminierung und Anfeindungen im Netz und im realen Leben? Darum ging es in den Webinaren am 29. April und 6. Mai 2020
Hauptausschusssitzung des BZI
Am Samstag, dem 22. Februar 2020 tagte der Hauptausschuss des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat.
Innovation in Politics Award 2019
Der Vorstandsvorsitzende Memet Kilic nahm stellvertretend für den BZI am "Innovation In Politics Award 2019" im Tipi am Kanzleramt in Berlin teil.
Jugendvertreter*innen der Migrantenorganisationen
Ein gelingendes demokratisches Leben ist auf die politische Partizipation der jüngeren Generation angewiesen
Forderung: Erweiterung der demokratischen Basis und eines Bildungssystems ohne Zugangsbarrieren
Der BZI hat bei seiner Delegiertenversammlung 2019 zwei Resolutionen verabschiedet.
Fachtagung 2019: 30 Jahre vereint
„#30 Jahre vereint: Hält das, was uns trennt, auch zusammen? Migrantische Perspektiven zwischen Ost und West“
Podiumsdiskussion: “Geschafft: Erfolgswege der Einwanderungsgesellschaft”
Dr. Deniz Nergiz berichtete auf dem Podium über die positiven Änderungen der letzten Jahrzehnte, nannte aber auch die bestehenden Hindernisse
Leben & Arbeiten – EU-Einwanderer in Deutschland
Gesellschaftlich und politisch integriert in 2040?
Erfolgswege der Einwanderungsgesellschaft
BZI und FDP-Bundestagsfraktion über die Erfolge und dessen gesellschaftliche Geltungskraft von Eingewanderten in Deutschland.
Partizipation gestalten! Zukunft der Integrationsbeiräte in Berlin
Die mehr als 40 Jährige Geschichte der Integrationsbeiräte ist so vielfältig und wechselhaft.
Fachtagung 2018: In Vielfalt leben
Vielfalt: Sie bereichert unser alltägliches Leben, sie macht unsere Wirtschaft und Gesellschaft weltoffen und dadurch stark.
Prozessende im NSU-Fall
In unserer Podiumsveranstaltung ging es darum, welche Folgen der Abschluss des NSU-Prozesses in München hat.