PM Lagebericht zu deutschen Sicherheitsbehörden
Über die veröffentlichten Zahlen zu Rechtsextremisten und Reichsbürger in deutschen Sicherheitsbehörden erklärt Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI)
PM zum Polizeieinsatz mit Todesfall in Mannheim | BZI-Vorsitz Memet Kilic „Eine transparente und rassismuskritische Aufklärung dieses Todes ist Gebot der Stunde und der demokratischen Polizei!“
Angesichts des Krieges in der Ukraine werden aus einigen deutschen Städten gewaltsame Übergriffe auf russische Unternehmer*innen und Personen gemeldet
Der BZI auf der Konferenz „DIE PARLAMENTE DEN VIELEN“ in der Berliner Akademie der Künste
Unter dem Motto “Die Parlamente den Vielen -Gemeinsam für eine demokratischere Kultur und Gesellschaft” lud der Verein “die Vielen e.V.” Expert*innen des Kulturbetriebs und Wissenschaftler*innen, unter anderem Dr. Nergiz vom BZI ein, die sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit Fragen zu Repräsentation, Teilhabe und zur
Die Mauern in unseren Köpfen müssen fallen!
Der Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989 läutete eine neue Ära der Einigkeit und des Friedens und Zusammenhaltens ein. Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, war offensichtlich
12. Integrationsgipfel: „Integration heißt Teilhabe – und Teilhabe beginnt vor Ort“
Der diesjährige Integrationsgipfel findet aufgrund der steigenden Corona-Infektionen digital statt. Der BZI wird gleichwohl nicht weniger präsent sein und seine Positionen einbringen: Kommunale Akteure, darunter ganz besonders die kommunalen Integrationsbeiräte, müssen gestärkt und unterstützt werden
Fachtag 2020: Verfassungskultur in einer vielfältigen Gesellschaft
Der BZI widmet seine Fachtagung der 70 Jahre alten Errungenschaft, dem Grundgesetz und dem verfassungsmäßigen Grundwerten.