Bewertung des Maßnahmenpakets des Bundeskabinettsausschusses gegen Rassismus und Rechtsextremismus: Projektförderung statt Paradigmenwechsel
Ein echter Paradigmenwechsel für unsere Einwanderungsgesellschaft wird aus dem Katalog nicht ersichtlich, auch wenn er wichtige und richtige Schritte enthält
Pressemitteilung zum Bundeskabinettsausschuss gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Der Bundeskabinettsausschuss gegen Rassismus und Rechtsextremismus legt heute (25.11.2020) voraussichtlich sein Maßnahmenpaket vor: Der BZI erwartet vom Ausschuss, einen konkreten Fahrplan, der umfassende und stabile Finanz- und Rechtsgrundlagen für seine Vorhaben aufzeigt und dezidierte Entscheidungen, mit einem Zeitplan.
28 Jahre nach Mölln: „Wir müssen dort intervenieren, wo wir Rassismus vorfinden. Rassismen müssen benannt und unterbunden werden.“
Die grausamen Ereignisse in Mölln waren für die Menschen in unserem Land ein Schock – aber keine Überraschung. Politiker*innen hatten sich schon zuvor gegenseitig mit einer ‚Das-Boot-ist-voll‘-Politik überboten
Die Mauern in unseren Köpfen müssen fallen!
Der Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989 läutete eine neue Ära der Einigkeit und des Friedens und Zusammenhaltens ein. Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, war offensichtlich
Zusammenhalt gegen Terror!
Mit großer Anteilnahme verfolgt der Vorstand des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates (BZI) die schrecklichen Terroranschläge in Frankreich und Österreich.