Erklärung Solidarität engrenzen: #offengeht
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) hat gemeinsam mit PRO ASYL, der Diakonie Hessen und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz die Erklärung "Solidarität entgrenzen: #offengehen" initiiert und fordert eine menschenrechtsbasierte Migrations- und Flüchtlingspolitik.
PM #VielfaltErZählt: Politikschaffende fordern in einer Interviewreihe des BZI mehr Vielfalt in der Politik!
Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit
PM 29 Jahre nach den rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen steht die Gesellschaft nach wie vor in der Verantwortung, den bestehenden Rassismus zu überwinden und aktuell Schutzsuchenden zu helfen!
29 Jahre nach den massivsten rassistischen Ausschreitungen der Nachkriegsgeschichte in Rostock-Lichtenhagen erinnert Memet Kiliç, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, an die traumatisierenden Spuren, die das Ereignis bis heute hinterlässt und mahnt, den August 1992 nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. „Der Anschlag ist
AGARP ruft zu Spenden für Hochwasseropfer in Rheinland-Pfalz auf
Unsere Mitgliederorganisation, die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) ruft zum Spenden für Hochwasseropfer in Westdeutschland auf.