VielfaltErzählt

Der BZI hat sich die Highlights zum Jahresende aufgespart: Hier finden Sie eine Übersicht unserer Podiumsgespräche und Talk-Runden im Dezember, die allen Interessierten offen stehen. Unter "Aktivitäten" > "Aktionen" geht es zu den #VielfaltErZählt Workshops für unsere Mitglieder.

Die Ampel-Parteien haben heute (24.11.2021) den Koalitionsvertrag 2021 vorgelegt: BZI-Vorsitzender Memet Kilic, begrüßt die positiven Maßnahmen, insbesondere in den Bereichen Vielfalt und Teilhabe. Gleichzeitig kritisiert er, dass die Einführung des Kommunalwahlrechts für Drittstaatsangehörige keine Erwähnung findet.

Den prozentualen Anstieg an Vielfalt im Bundestag wertet der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) als ein Zeichen für ein Zusammenwachsen in der Gesellschaft. Sein Vorsitzender Memet Kilic verweist aber gleichzeitig auf die noch bestehenden Hürden für mehr politische Teilhabe.

Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit

Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit