18. Dezember Internationaler Tag der Migrant:innen: Demokratie durch Vielfalt und bessere Teilhabechancen stärken!
Am 18. Dezember ist internationaler Tag der Migrant:innen; dazu erklärt Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI):
Ampel-Check: Welche Forderungen des BZI haben es in den Koalitionsvertrag geschafft?
Der Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode steht und scheint in den Bereichen Integration, Migration und Asyl viel zu versprechen. Der BZI hat genauer hingeschaut und eine Übersicht erstellt, welche unserer Forderungen tatsächlich im Vertrag verankert sind, und wo es Grund zu Kritik gibt.
PM zum Koalitionsvertrag 2021: „Die Ampel-Parteien halten Migrant*innen ohne deutschen oder EU-Pass auf kommunaler Ebene für unmündiger als nun wahlberechtigte 16-jährige Teenager!“
Die Ampel-Parteien haben heute (24.11.2021) den Koalitionsvertrag 2021 vorgelegt: BZI-Vorsitzender Memet Kilic, begrüßt die positiven Maßnahmen, insbesondere in den Bereichen Vielfalt und Teilhabe. Gleichzeitig kritisiert er, dass die Einführung des Kommunalwahlrechts für Drittstaatsangehörige keine Erwähnung findet.
PM zu 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: Von Leben in der Fremde zu Leben in der Heimat
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und die Konrad-Adenauer-Stiftung feiern 60 Jahre Anwerbeabkommen mit einer Interview-Reihe mit Zeitzeuginnen, die die weibliche Perspektive darstellt.
PM Zum Tag der deutschen Einheit: “Ein Hoch auf die Einheit in Vielfalt“
Den prozentualen Anstieg an Vielfalt im Bundestag wertet der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) als ein Zeichen für ein Zusammenwachsen in der Gesellschaft. Sein Vorsitzender Memet Kilic verweist aber gleichzeitig auf die noch bestehenden Hürden für mehr politische Teilhabe.
PM Wahlteilnahmeaufruf des BZI zur Bundestagswahl 2021: Vielfalt ist wählerisch
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ruft alle Demokrat:innen dazu auf, an der Wahlurne für eine vielfältige Demokratie zu stimmen und dadurch diejenigen zu stärken, die von der Wahl ausgeschlossen sind.
#VielfaltErZählt: Politikschaffende fordern in einer Interviewreihe des BZI mehr Vielfalt in der Politik!
Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit
PM #VielfaltErZählt: Politikschaffende fordern in einer Interviewreihe des BZI mehr Vielfalt in der Politik!
Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit