Fachkonferenz „Aufbruch zur Einwanderungsgesellschaft – Gesetzesreformen als Großer Wurf oder Klein-Klein”
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und die Landeszentrale für politische Bildung Berlin laden ein zu zur Fachkonferenz mit anschließender Podiumsdiskussion am 18.04.2023, von 16:00 - 19:30 Uhr in der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung.
Virtuelle Podiumsdiskussion: „Hanau ist 365 Tage im Jahr – Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e.V.) laden ein zu zur virtuellen Podiumsdiskussion „Hanau ist 365 Tage im Jahr – Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“, am Montag, den 20. Februar 2023, 18:00 – 19:30 Uhr via
Rückblick – Parlamentarischer Abend: Wie weiter mit den Sprach-Kitas?
Frühkindliche Bildung ist sehr wichtig, damit alle Kinder und ihre Eltern von Anfang an einen Zugang zum Austausch und zur Kommunikation erhalten, um stärker an der Gesellschaft teilnehmen zu können. Bei dem Parlamentarischen Abend zu Sprach-Kitas in Berlin, in Kooperation mit FRÖBEL-Kindergarten, Stiftung Haus der
Rückblick auf die Abschlussveranstaltung von “KommPAktiv”: Kommunalpolitische Teilhabe im Wandel und Visionen für die Zukunft
In einer Abschlussveranstaltung blickten wir auf die Erfolge von KommPAktiv zurück und haben reflektieren, was Beiratsarbeit leisten kann - insbesondere auf der kommunalen Ebene. Was brauchen kommunale Beiräte, um als professionelle, zuverlässige Partner der kommunalen Verwaltungen wahrgenommen zu werden? Wie gelingt es, noch mehr Menschen