PM: 30 Jahre rassistischer Brandanschlag in Solingen| „Drei Jahrzehnte danach bleiben der Schmerz und die Trauer unverändert; die Opfer sind nicht vergessen! Nicht wegschauen – Rassismus und rechte Gewalt sind noch bittere Realität!“
Der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), Memet Kilic, gedenkt den Opfern des rassistischen Anschlags in Solingen und fordert Stärkung der antirassistischen Haltung.
PM: Flüchtlingsgipfel zwischen Bund und Ländern | BZI-Vorsitzender Memet Kilic: „Der Zugang zu fairen Asylverfahren unter humanen Bedingungen ist unverhandelbar!“
Der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI), Memet Kilic, äußert sich zu dem heutigen Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern.
PM: Brandanschlag auf Wahlkreis-Büro des SPD-Abgeordneten und ehemaligen BZI-Vorsitz Karamba Diaby | BZI-Vorsitz-Kilic „Wir verurteilen die Tat aufs Schärfste und stehen in voller Solidarität mit Karamba Diaby MdB“
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) zeigt sich besorgt über den verübten Brandanschlag auf das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten und ehemaligen BZI-Vorsitzenden Dr. Karamba Diaby in Halle.
Fachkonferenz „Aufbruch zur Einwanderungsgesellschaft – Gesetzesreformen als Großer Wurf oder Klein-Klein”
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und die Landeszentrale für politische Bildung Berlin laden ein zu zur Fachkonferenz mit anschließender Podiumsdiskussion am 18.04.2023, von 16:00 - 19:30 Uhr in der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung.
PM: Internationaler Tag gegen Rassismus | BZI-Vorsitzender Memet Kilic: „Der Internationale Tag gegen Rassismus ist sowohl Ausdruck und Mahnmal des anhaltenden Rassismus in Deutschland als auch Katalysator für dessen gesamtgesellschaftliche Bekämpfung.“
Der heutige Dienstag, 21. März 2023, ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Memet Kilic, Vorsitzender des BZI, äußert sich zu diesem Anlass wie folgt: „Der Internationale Tag gegen Rassismus und dessen Begleitung durch die Internationalen Wochen gegen Rassismus verdeutlichen, dass Alltagsrassismus, struktureller Rassismus und rassistische
Rückblick – Podiumsdiskussion „Hanau ist 365 Tage im Jahr – Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“
Anlässlich des dritten Gedenktages an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau fand am 20.02.2023 eine virtuelle Podiumsdiskussion mit dem Titel „Hanau ist 365 Tage im Jahr –Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“ statt. Veranstaltet wurde diese vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und dem
Virtuelle Podiumsdiskussion: „Hanau ist 365 Tage im Jahr – Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“
Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e.V.) laden ein zu zur virtuellen Podiumsdiskussion „Hanau ist 365 Tage im Jahr – Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“, am Montag, den 20. Februar 2023, 18:00 – 19:30 Uhr via
Rückblick – Teilnahme des BZI an der Dialogrunde „Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft durch ein Partizipationsgesetz“ im Bundeskanzleramt
Am Montag, den 23.01.2023 nahm der BZI-Vorstandsvorsitzende Memet Kilic an einer Dialogrunde der Staatsministerin Reem Alabali-Radovan mit Migrant*innen und Diasporaorganisationen zum Thema „Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft durch ein Partizipationsgesetz“ teil.
Bündnis “AGG Reform – Jetzt!” | BZI: „Wir laden die Politik auf die Aufholspur ein, um offensichtliche Schutzlücken im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu schließen.“
100 Organisationen, darunter der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI), haben heute, am 25.01.2023, gemeinsam als zivilgesellschaftliches Bündnis „AGG Reform-Jetzt!“ eine umfassende Ergänzungsliste zum Gesetz und eine Stellungnahme mit elf zentralen Forderungen vorgestellt und an die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung übergeben.
Einladung zur Pressekonferenz des Bündnis “AGG Reform – Jetzt!“
100 Organisationen haben gemeinsam das Bündnis „AGG Reform Jetzt!“ initiiert und für die geplante Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine umfassende Ergänzungsliste zum Gesetz und Stellungnahme mit 11 zentralen Forderungen erarbeitet. Zur Vorstellung der Initiative und Forderungen laden wir Sie zu einer Pressekonferenz ein.
PM: Zur Deutschpflicht auf dem Schulhof
Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, äußert sich zur Veröffentlichung des Lageberichts „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ der Bundesregierung.
PM: Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen
Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, äußert sich zur Veröffentlichung des Lageberichts „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ der Bundesregierung.
PM zum Polizeieinsatz mit Todesfall in Mannheim | BZI-Vorsitz Memet Kilic „Eine transparente und rassismuskritische Aufklärung dieses Todes ist Gebot der Stunde und der demokratischen Polizei!“
Angesichts des Krieges in der Ukraine werden aus einigen deutschen Städten gewaltsame Übergriffe auf russische Unternehmer*innen und Personen gemeldet