Februar 2023

Anlässlich des dritten Gedenktages an die Opfer des rassistischen Attentats von Hanau fand am 20.02.2023 eine virtuelle Podiumsdiskussion mit dem Titel „Hanau ist 365 Tage im Jahr –Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“ statt. Veranstaltet wurde diese vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und dem

Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rassist in Hanau Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu. Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) gedenkt der Opfer und solidarisiert sich mit den Angehörigen, unter

Angesichts der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien fordert Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI) eine unbürokratische und schnelle Visavergabe in deutschen Konsulaten sowie steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Geschädigten.

Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e.V.) laden ein zu zur virtuellen Podiumsdiskussion „Hanau ist 365 Tage im Jahr – Wie Gedenken zur inklusiven Erinnerungskultur werden kann“, am Montag, den 20. Februar 2023, 18:00 – 19:30 Uhr via