Vortrag zu Verschwörungsmythen von Dr. Michael Blume beim LAKA Baden-Württemberg
Die LAKA Baden Württemberg organisiert diesen Mittwoch, den 1. Dezember, einen digitalen Vortrag zu einem leider sehr aktuellen Thema: Verschwörungsglaube in Alltag und sozialen Medien. Gerade durch die Corona-Pandemie suchen wieder mehr Menschen Halt in der Vorstellung, eine bestimmte Gruppe habe sich gegen die Weltbevölkerung
Ampel-Check: Welche Forderungen des BZI haben es in den Koalitionsvertrag geschafft?
Der Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode steht und scheint in den Bereichen Integration, Migration und Asyl viel zu versprechen. Der BZI hat genauer hingeschaut und eine Übersicht erstellt, welche unserer Forderungen tatsächlich im Vertrag verankert sind, und wo es Grund zu Kritik gibt.
PM zum Koalitionsvertrag 2021: „Die Ampel-Parteien halten Migrant*innen ohne deutschen oder EU-Pass auf kommunaler Ebene für unmündiger als nun wahlberechtigte 16-jährige Teenager!“
Die Ampel-Parteien haben heute (24.11.2021) den Koalitionsvertrag 2021 vorgelegt: BZI-Vorsitzender Memet Kilic, begrüßt die positiven Maßnahmen, insbesondere in den Bereichen Vielfalt und Teilhabe. Gleichzeitig kritisiert er, dass die Einführung des Kommunalwahlrechts für Drittstaatsangehörige keine Erwähnung findet.
Fachgespräch „Wahlrecht für alle – aber wie?“ vom DaMOst
Am 12. November veranstaltet der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland von 17 - 19 Uhr ein Fachgespräch zum Thema „Wahlrecht für alle – aber wie?“. Im Rahmen des Kompetenznetzwerks für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft und in Zusammenarbeit mit MigraNetz Thüringen tauschen sich Expert*innen, Landespolitiker*innen