Einbügerungsreform – Staatsbürgerschaftsrecht
Die Pläne der Ampel-Koalition für ein moderneres Staatsangehörigkeitsgesetz werden langsam konkreter. Neben der Kürzung von notwendigem Aufenthaltsdauer, soll Mehrstaatigkeit für alle möglich sein sowie die Einbürgerung für Senior*innen erleichtert werden. Änderungen, die der BZI nun fast seit einem Vierteljahrhundert fordert - also es wurde langsam
Veranstaltung „Nach der Wahl – Quo Vadis, inklusive Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft?“ am 16.12.21 in Berlin
Nach der Interviewreihe mit Politikschaffenden hat das BZI am 16. Dezember 2021 zu einer Diskussion mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages nach Berlin eingeladen.
Veranstaltung „#VielfaltErZählt & bleibt im Gespräch“ am 10.12.2021 in Berlin
Nach einer Gesprächsreihe mit geflüchteten und neuzugewanderten Menschen hat das BZI am 10.Dezember zu einer Diskussion mit Politiker:innen nach Berlin eingeladen.
Dezember-Highlights: #VielfaltErZählt Veranstaltungen
Der BZI hat sich die Highlights zum Jahresende aufgespart: Hier finden Sie eine Übersicht unserer Podiumsgespräche und Talk-Runden im Dezember, die allen Interessierten offen stehen. Unter "Aktivitäten" > "Aktionen" geht es zu den #VielfaltErZählt Workshops für unsere Mitglieder.
Ampel-Check: Welche Forderungen des BZI haben es in den Koalitionsvertrag geschafft?
Der Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode steht und scheint in den Bereichen Integration, Migration und Asyl viel zu versprechen. Der BZI hat genauer hingeschaut und eine Übersicht erstellt, welche unserer Forderungen tatsächlich im Vertrag verankert sind, und wo es Grund zu Kritik gibt.
Der BZI auf der Konferenz „DIE PARLAMENTE DEN VIELEN“ in der Berliner Akademie der Künste
Unter dem Motto “Die Parlamente den Vielen -Gemeinsam für eine demokratischere Kultur und Gesellschaft” lud der Verein “die Vielen e.V.” Expert*innen des Kulturbetriebs und Wissenschaftler*innen, unter anderem Dr. Nergiz vom BZI ein, die sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit Fragen zu Repräsentation, Teilhabe und zur