Internationaler Tag der Migrant*innen, 18. Dezember | BZI-Vorsitz Kilic: „Damit Tage wie dieser mehr als leere Worthülsen sind, muss sich die Lebensrealität der Migrant*innen zum Besseren verändern – durch gerechte Teilhabechancen und die konsequente Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus“
Internationaler Tag der Migrant*innen, 18. Dezember | BZI-Vorsitz Kilic: „Damit Tage wie dieser mehr als leere Worthülsen sind, muss sich die Lebensrealität der Migrant*innen zum Besseren verändern – durch gerechte Teilhabechancen und die konsequente Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus“
Internationaler Tag der Menschenrechte | BZI-Vorsitz Kilic „Für 365 Tage der Menschenrechte brauchen wir gerechte Teilhabechancen für unterrepräsentierte und marginalisierte Gruppen! Ohne eine Neuverteilung der Machtverhältnisse wird das nichts!“
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte (10.12) betont der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat Memet Kilic: „Das Recht auf Selbstbestimmung ist Kernstück der Menschenrechte und untrennbar verwoben mit gesellschaftspolitischen Teilhaberechten. Der Schutz der Menschenrechte bleibt eine leere Worthülse, sofern die Gestaltungsmacht in den Händen weniger
Nach Razzia bei sogenannten „Reichsbürgern“ | BZI Vorsitz Kilic „Die Verbindungen in die Sicherheitsbehörden sind alarmierend, insbesondere für Migrant*innen“
BZI-Vorsitzender Memet Kilic äußert sich nach der Razzia bei sogenannten "Reichsbürgern" zu den bekanntgewordenen Details.
PM Lagebericht zu deutschen Sicherheitsbehörden
Über die veröffentlichten Zahlen zu Rechtsextremisten und Reichsbürger in deutschen Sicherheitsbehörden erklärt Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats (BZI)
Nach dem Halle-Anschlag ist vor dem Halle-Anschlag?
Der Anschlag von Halle jährt sich am 09. Oktober 2020. Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, fordert