Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
PM zu 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: Von Leben in der Fremde zu Leben in der Heimat
29. Oktober 2021Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) und die Konrad-Adenauer-Stiftung feiern 60 Jahre Anwerbeabkommen mit einer Interview-Reihe mit Zeitzeuginnen, die die weibliche Perspektive darstellt.
PM Zum Tag der deutschen Einheit: “Ein Hoch auf die Einheit in Vielfalt“
02. Oktober 2021Den prozentualen Anstieg an Vielfalt im Bundestag wertet der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) als ein Zeichen für ein Zusammenwachsen in der Gesellschaft. Sein Vorsitzender Memet Kilic verweist aber gleichzeitig auf die noch bestehenden Hürden für mehr politische Teilhabe.
PM Wahlteilnahmeaufruf des BZI zur Bundestagswahl 2021: Vielfalt ist wählerisch
21. September 2021Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ruft alle Demokrat:innen dazu auf, an der Wahlurne für eine vielfältige Demokratie zu stimmen und dadurch diejenigen zu stärken, die von der Wahl ausgeschlossen sind.
PM #VielfaltErZählt: Politikschaffende fordern in einer Interviewreihe des BZI mehr Vielfalt in der Politik!
26. August 2021Migrant:innen sind in den letzten Jahrzehnten in Parteienlandschaft und öffentlichen Institutionen zwar besser vertreten, dennoch sind sie weiterhin stark unterrepräsentiert. Somit werden Anliegen und Interessen migrantischer und geflüchteter Personen nicht ausreichend vertreten. In einer Interviewreihe unter dem Titel #VielfaltErZählt kommen 14 Politikschaffende und Amtsträger:innem mit Migrations/Fluchtbezug aus Bund und Ländern zu Wort. In der Gesprächsreihe geht es darum, die Erfahrungen...
PM 29 Jahre nach den rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen steht die Gesellschaft nach wie vor in der Verantwortung, den bestehenden Rassismus zu überwinden und aktuell Schutzsuchenden zu helfen!
21. August 202129 Jahre nach den massivsten rassistischen Ausschreitungen der Nachkriegsgeschichte in Rostock-Lichtenhagen erinnert Memet Kiliç, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, an die traumatisierenden Spuren, die das Ereignis bis heute hinterlässt und mahnt, den August 1992 nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. „Der Anschlag ist...
PM_ 20.Jahre Weltflüchtlingstag
18. Juni 2021Zum Weltflüchtlingstag, am 20. Juni, erklärt der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, Memet Kilic: „Vor 20 Jahren, am 20. Juni 2001, führten die Vereinten Nationen den Weltflüchtlingstag ein. In diesen zwei Jahrzehnten haben Konflikte, Verfolgung, Terror, wirtschaftliches Elend und Naturkatastrophen Menschen kontinuierlich zur Flucht gezwungen. Mehr als 80 Millionen Menschen sind aktuell davon betroffen, das sind fast doppelt so viele wie vor zehn Jahren.“
Der BZI in den Medien
Hier finden Sie Beiträge aus den Medien und weiterführende Links.