Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
PM: Antisemitismus und Proteste nach dem Hamas-Angriff
17. Oktober 2023Der brutale Terrorangriff der Hamas in Israel mit vielen Toten, Verletzten und entführten Zivilist*innen, hat auch in Deutschland Folgen, u.a. in Schulen und auf den Straßen. Über wachsende antisemitische Tendenzen ist der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) besorgt und fordert harte Konsequenzen gegen antisemitische Handlungen sowie nachhaltige Konzepte dagegen:
Stellungnahme zu den Angriffen der Hamas auf Israel
11. Oktober 2023Wir verurteilen die Angriffe der Hamas auf Israel aufs Schärfste. Dies ist ein Akt des Terrors, dessen Grausamkeit kaum in Worte zu fassen ist. Unsere Gedanken sind bei der israelischen Bevölkerung, den Angehörigen der Opfer, den vielen Verletzten und Verschleppten.
PM: Kindergrundsicherung für geflüchtete Menschen
27. September 2023Der Deutsche Bundestag hat heute die Kindergrundsicherung, geltend ab 2025 beschlossen. Diese soll jedoch nicht für geflüchtete Kinder gelten.
PM: Forderung zur Ausweitung des kommunalen Wahlrechts für Drittstaatsangehörige in Hessen
20. September 2023Zu den Forderungen nach der Ausweitung des kommunalen Wahlrechts für Drittstaatsangehörige in Hessen |BZI-Vorsitzender Memet Kilic: „Der BZI und seine Mitgliedsverbände fordern seit über 40 Jahren die Einführung des kommunalen Wahlrechts für alle“
PM: Kabinettsbeschluss zur Reformierung des Einbürgerungsgesetzes
23. August 2023Kabinettsbeschluss zur Reformierung des Einbürgerungsgesetzes, 23.08.2023 | BZI-Vorsitzender Memet Kilic: „Wir fordern alle an der Gesetzesreform beteiligten politischen Akteur:innen auf, die praktischen Erfahrungswerte und die Perspektiven migrantischer Organisationen, die im Bereich Einbürgerung und Staatsangehörigkeit tätig sind, stärker in ihre Arbeit einzubinden.“
PM: Jahresbericht der unabhängigen Beauftragten für Antidiskriminierung 2022
27. Juni 2023Jahresbericht der Unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung | BZI-Vorsitzender Memet Kilic: „Die vorgestellten Zahlen und Fallbeispiele sind verheerend, aber nicht überraschend. Um Diskriminierung entschieden entgegenzuwirken, braucht es jetzt an erster Stelle eine umfassende Reform des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes.“
Der BZI in den Medien
Hier finden Sie Beiträge aus den Medien und weiterführende Links.
Esslinger Zeitung: Grünen-Vorschlag: “Rassistisch” statt “Rasse” im Grundgesetz
12. Juni 2020Deutschland müsse auch im Sprachgebrauch zeigen, dass es aus seiner rassistischen Vergnagenheit gelernt habe, so BZI-Vorsitzender Memet Kilic.
Südkurier: Ermordung von Walter Lübcke jährt sich – „Tiefer Einschnitt“
01. Juni 2020Vorsitzender Memet Kilic vom BZI fordert zum Jahrestag der Ermordung Walter Lübckes umfassende und strukturierte Ansätze gegen Extremismus.
ZDF, n-tv,… Zur Einschätzung des BKA über den Anschlag von Hanau
01. April 2020In einem offenen Brief wandten wir uns an den BKA-Chef
taz und Berliner Zeitung: Zur Rückholaktion der Bundesregierung in der Corona-Krise
25. März 2020In unserem Brief forderten wir das Auswärtige Amt dazu auf
Tagesschau-Beitrag zum Integrationsgipfel
06. März 2020Rechte Gewalt ist keine Ausnahmeerscheinung, sondern
Süddeutsche Zeitung: Integrationsgipfel – Merkel macht Kampf gegen Rassismus zur Chefsache
03. März 2020Institutioneller Rassismus in deutschen Sicherheits- und Ermittlungsbehörden