Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
PM: 17 Jahre AGG, 17 Jahre Stillstand im rechtlichen Diskriminierungsschutz: Bündnis AGG Reform – Jetzt! fordert zügigen Reformprozess im Antidiskriminierungsrecht!
17. Januar 2023Auf der heutigen Pressekonferenz des zivilgesellschaftlichen Bündnis AGG Reform - Jetzt!, die anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) stattgefunden hat, kritisieren die Vertreter*innen die Untätigkeit der Ampelkoalition bei der Verbesserung des Diskriminierungsschutzes...
PM: Zur Deutschpflicht auf dem Schulhof
13. Januar 2023Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, äußert sich zur Veröffentlichung des Lageberichts „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ der Bundesregierung.
PM: Lagebericht Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen
11. Januar 2023Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, äußert sich zur Veröffentlichung des Lageberichts „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ der Bundesregierung.
Zur aktuellen Debatte um die Silvesternacht 2022 | BZI-Vorsitzender Memet Kilic: “Wir müssen uns klar gegen pauschale Verdächtigungen und Stigmatisierungen positionieren”
04. Januar 2023Memet Kilic, Vorsitzender des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, äußert sich zu der aktuellen Debatte um die Silvesternacht 2022.
Internationaler Tag der Migrant*innen, 18. Dezember | BZI-Vorsitz Kilic: „Damit Tage wie dieser mehr als leere Worthülsen sind, muss sich die Lebensrealität der Migrant*innen zum Besseren verändern – durch gerechte Teilhabechancen und die konsequente Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus“
18. Dezember 2022Internationaler Tag der Migrant*innen, 18. Dezember | BZI-Vorsitz Kilic: „Damit Tage wie dieser mehr als leere Worthülsen sind, muss sich die Lebensrealität der Migrant*innen zum Besseren verändern – durch gerechte Teilhabechancen und die konsequente Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus“
Internationaler Tag der Menschenrechte | BZI-Vorsitz Kilic „Für 365 Tage der Menschenrechte brauchen wir gerechte Teilhabechancen für unterrepräsentierte und marginalisierte Gruppen! Ohne eine Neuverteilung der Machtverhältnisse wird das nichts!“
10. Dezember 2022Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte (10.12) betont der Vorsitzende des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat Memet Kilic: „Das Recht auf Selbstbestimmung ist Kernstück der Menschenrechte und untrennbar verwoben mit gesellschaftspolitischen Teilhaberechten. Der Schutz der Menschenrechte bleibt eine leere Worthülse, sofern die Gestaltungsmacht in den Händen weniger liegt.“
Der BZI in den Medien
Hier finden Sie Beiträge aus den Medien und weiterführende Links.
taz und Berliner Zeitung: Zur Rückholaktion der Bundesregierung in der Corona-Krise
25. März 2020In unserem Brief forderten wir das Auswärtige Amt dazu auf
Tagesschau-Beitrag zum Integrationsgipfel
06. März 2020Rechte Gewalt ist keine Ausnahmeerscheinung, sondern
Süddeutsche Zeitung: Integrationsgipfel – Merkel macht Kampf gegen Rassismus zur Chefsache
03. März 2020Institutioneller Rassismus in deutschen Sicherheits- und Ermittlungsbehörden
ZDF-Beitrag: Migrationsbeiräte – Rassismus in Sicherheitsbehörden
02. März 2020Vor dem Integrationsgipfel im Kanzleramt verlangen Vertreter von Migranten
ZDF: Die demokratische Mitte schweigt
20. Februar 2020Integrationsrat: Rolle rechtsextremer Netzwerke im Fall Halle klären