Presse

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.

PM: Internationaler Tag gegen Rassismus | BZI-Vorsitzender Memet Kilic: „Der Internationale Tag gegen Rassismus ist sowohl Ausdruck und Mahnmal des anhaltenden Rassismus in Deutschland als auch Katalysator für dessen gesamtgesellschaftliche Bekämpfung.“

21. März 2023

Der heutige Dienstag, 21. März 2023, ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Memet Kilic, Vorsitzender des BZI, äußert sich zu diesem Anlass wie folgt: „Der Internationale Tag gegen Rassismus und dessen Begleitung durch die Internationalen Wochen gegen Rassismus verdeutlichen, dass Alltagsrassismus, struktureller Rassismus und rassistische Gewalt das Leben vieler Menschen im Land bestimmen. Andererseits schaffen sie Räume für die Entstehung von antirassistischen Netzwerken und den Austausch zu notwendigen Strategien, um Rassismus zu bekämpfen.

Der BZI in den Medien

Hier finden Sie Beiträge aus den Medien und weiterführende Links.

Deutsche Welle: Deutschland vergisst seine Flüchtlinge

28. Januar 2021

Im DW-Artikel spricht Memet Kilic, Mitbegründer und Vorsitzender des BZI, über die Doppelbelastung, die Geflüchtete durch Corona erfahren. Neben den psychischen Folgen des Lockdowns und der Furcht vor Ansteckung kommt die Angst vor einer Abschiebung hinzu. Hinzu kommt: Behördliche Abläufe verzögern sich und Kinder haben in den Geflüchteten-Heimen oft nicht die Möglichkeit, am Online-Schulunterricht teilzunehmen.

Stuttgarter Nachrichten: Parteien stellen kaum Migranten auf

03. November 2020

Dr. Deniz Nergiz, BZI-Geschäftsführerin, spricht darüber, warum bei der OB-Wahl in Stuttgart so wenig Menschen mit Migrationshintergrund antreten. Dies sei kein EInzelfall, sondern habe verschiedene Gründe, unter anderem, dass Migrant*innen oftmals ausschlielich als Expert*innen fpr Integration von Parteien eingestellt werden, anstatt ihre fachlichen Kenntnisse und Interessen zu berücksichtigen.