Presse

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.

PM: UNSERE Trauer um Magdeburg darf nicht rassistisch und politisch missbraucht werden

23. Dezember 2024

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns zutiefst erschüttert. Dieser Moment des Schmerzes und der Trauer sollte Raum für Reflexion, Solidarität und Mitgefühl bieten. Doch anstatt innezuhalten, sehen wir den erneuten Versuch, eine Tragödie für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Heute plant die AfD eine Großdemonstration mit führender Parteivertretung in Magdeburg. Der tragische Anschlag wird missbraucht, um Hass, Spaltung und Radikalisierung zu fördern. Das ist ein unerträglicher Schlag ins Gesicht aller Opfer und ihrer Angehörigen. Das ist nicht nur pietätlos, sondern ein direkter Angriff auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

PM: BZI erschüttert über Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

23. Dezember 2024

Der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) ist zutiefst erschüttert über den schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, bei dem mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt wurden. Ein Ort der Freude und des Beisammenseins wurde zum Schauplatz einer Tragödie, die uns alle fassungslos macht. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern.

PM: BZI ruft zur Wahl auf – Demokratie lebt von Vielfalt in Gemeinschaft!

30. August 2024

Als Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat möchten wir dazu aufrufen, bei den anstehenden Landtagswahlen von der eigenen Stimme Gebrauch zu machen. Setzen Sie sich mit Ihrer Stimme dafür ein, die Demokratie, den offenen und wertschätzenden politischen Diskurs, sowie die sachliche Auseinandersetzung mit den vielfältigen Herausforderungen, mit denen alle in Deutschland lebenden Menschen konfrontiert sind, zu stärken.

PM: BZI zeigt sich angesichts des Terroranschlags in Solingen fassungslos

26. August 2024

Mit großer Bestürzung blicken wir auf den Anschlag in Solingen, der nicht nur unsagbares Leid verursacht hat, sondern auch unsere Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Familien. In diesen schweren Stunden stehen wir als Gesellschaft zusammen und bekunden unsere aufrichtige Trauer und Solidarität...

PM: Die neue Doppelspitze im BZI

22. Juli 2024

Am 27. Juli 2024 wählten die Mitglieder des BZI Didem Laçin Karabulut und Krzysztof Blau zur neuen Doppelspitze des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats. Aus den Landesorganisationen werden sie von den ebenfalls neu gewählten weiteren Vorstandsmitgliedern...

Der BZI in den Medien

Hier finden Sie Beiträge aus den Medien und weiterführende Links.

Einbügerungsreform – Staatsbürgerschaftsrecht

29. November 2022

Die Pläne der Ampel-Koalition für ein moderneres Staatsangehörigkeitsgesetz werden langsam konkreter. Neben der Kürzung von notwendigem Aufenthaltsdauer, soll Mehrstaatigkeit für alle möglich sein sowie die Einbürgerung für Senior*innen erleichtert werden. Änderungen, die der BZI nun fast seit einem Vierteljahrhundert fordert - also es wurde langsam Zeit!

France 24: Im neuen Bundestag werden Glasdecken durchbrochen

26. Oktober 2021

BZI-Geschäftsführerin und studierte Politikwissenschaftlerin Dr. Deniz Nergiz gibt beim französischen Auslandssender France 24 einen Überblick über die Diversität des neu gewählten Bundestags und kritisiert die noch immer nicht angemessene Repräsentation migrantischer Personen in diesem.